Ansprechpartner & mehr
BOGEN-OBEN
Ebene 1

Neuigkeiten

Elektromobilität: Samtgemeinde Aue schließt Ausbaustrategie für öffentliches Ladenetz ab

Samtgemeindeoberamtsrat Alexander Kahlert und technischer Angestellter Jörn Schöttle haben am 10. Oktober 2023, bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hannover die Ausbaustrategien für die öffentliche Ladeinfrastruktur in Empfang genommen. Die Strategie war in den vergangenen Monaten gemeinsam mit der Landesbehörde erarbeitet worden. Eric Oehlmann, Präsident der Landesbehörde, hat das Ergebnis feierlich übergeben.

Das Konzept enthält eine Reihe von Standorten, an denen Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet werden können. Hierzu gehören zum einen das Ladeinfrastrukturkonzept sowie die Ladepunktkartei. Um diese Standorte zu identifizieren, hatte die Samtgemeinde Aue in den vergangenen Monaten zusammen mit der Landesbehörde den Bedarf an Ladeleistung für Elektrofahrzeuge bis zum Jahr 2030 identifiziert, Flächen analysiert und die Machbarkeit von Ladestationen mit dem Stromnetzbetreiber abgestimmt.

Die Ausbaustrategie ist die Grundlage, um schnell und systematisch viel Ladeinfrastruktur in die Fläche zu bringen. Energieversorgungsunternehmen sollen die Schnell- und Normalladepunkte in Konzession errichten. Die Samtgemeinde Aue gehört zu den acht Modellkommunen in Niedersachsen, die gemeinsam mit dem Land ein solches Entwicklungskonzept erarbeitet haben.

Eric Oehlmann: „Unsere Modellkommunen halten mit ihren Ausbaustrategien jetzt den Schlüssel für das schnelle und systematische Wachstum ihres öffentlichen Ladenetzes in der Hand. Sie füllen damit eine wichtige Rolle bei der Antriebswende aus und werden zu Innovationstreibern und Vorbild für andere Kommunen und Kreise. Das gute gemeinsame Ergebnis bestärkt uns darin, den niedersächsischen Kommunen bei dieser wichtigen Aufgabe weiterhin zur Seite zu stehen.“