Ansprechpartner & mehr
BOGEN-OBEN
Ebene 1

Vereine

Prinzengarde im TuS Wieren
Michael Martin

Die Prinzengarde im TuS Wieren gibt es seit über 50 Jahren. Alljährlich wird mit einen dreifach donnernden „Wieren Helau“ ein Prinzenpaar und ebenso ein Kinderprinzenpaar ausgerufen. Jeweils am ersten Wochenende im Februar wird eine dreitägige Maskerade auf der bunt geschmückten Narrenhalle im Gasthaus „Alt Wieren“ gefeiert. Prunksitzung mit einer dreistündigen bunten Narrenshow am Freitag, Preismaskerade am Sonnabend und Faschingsumzug und Kindermaskerade am Sonntag gehören zum Programm, das jedes Jahr unter ein anderes Motto gestellt wird. In der Jubiläumskampagne hieß es z.B. „50 Jahre Narretei und ganz Wieren ist dabei“. Schmuckstück und Hingucker bei der Maskerade sind die blau-weißen Funkenmariechen des TuS Wieren.

Bei der Preismaskerade gibt es immer wieder sensationelle Masken zu bewundern. Der Ideenreichtum erscheint unerschöpflich. Maskerade oder früher auch Faslam gibt es in Wieren allerdings schon viel länger. Legendär waren die selbst gebastelten Fahrzeuge für den Umzug wie z.B. eine „fliegende Untertasse“, Lokomotiven oder Raketen.

Eine weitere Besonderheit in Wieren ist, dass die Prinzengarde eine „närrische Abteilung“ des TuS Wieren ist. Eine solche Abteilung gibt es weit und breit bei keinem Turn- und Sportverein. Neben den drei tollen Tagen im Februar feiert die Prinzengarde am 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr den Beginn der „5. Jahreszeit“ und beendete die Session am Rosenmontag mit einer Sitzung.

Auch Narretei in der Prinzengarde will organisiert sein.

„Präsi“. Horst Kiekbusch, Wieren Tel. 05825/222

„Vizepräsi“ Klaus Cichy, Wieren Tel. 05825/1475 e-mail: mici.one@t-online.de

Zeremonienmeister Maik Rodäbel Tel. 05825831434 e-mail: M.Rodaebel@web.de

Die närrische Internetseite findet man beim TuS Wieren unter: www.tus-wieren.de

Schmuckstück der Maskerade sind die Funkenmariechen

 

Preismaskerade mit tollen Masken

 

Das Logo der Prinzengarde im TuS Wieren